AVN726EE Online-Handbuch

Betrieb der Rückfahrkamera

Diese Seite ausdrucken

Wurde eine separat erworbene Rückfahrkamera installiert, können Sie beim Einlegen des Rückwärtsgangs den Rückfahrstatus auf dem Display anzeigen.

VORSICHT

Die Rückfahrkamera gibt ein spiegelverkehrtes Videobild wieder, um wie ein Rück- oder Seitenspiegel die gleiche Ansicht wiederzugeben. Die Bildwiedergabe ist modellabhängig. Bei der Verwendung vorsichtig vorgehen.

WICHTIG

Achten Sie bei der Verwendung einer Hochdruckdüse zum Waschen des Fahrzeugs darauf, die Düsenöffnung nicht direkt auf die Kamera oder auf den Bereich um die Kamera zu richten. Andernfalls kann die Kamera abgerissen werden.

ACHTUNG
  • Vertrauen Sie nicht zu stark auf die Rückfahrkamera.

  • Verwenden Sie die Rückfahrkamera als zusätzliches Hilfsmittel zur Überprüfung von Hindernissen.

  • Regentropfen auf der Kameraeinheit können zu verschlechterter Videobildanzeige führen.

  • Lenken Sie Ihr Fahrzeug nicht rückwärts, solange Sie nur die Monitoranzeige betrachten. Stellen Sie sicher, dass Sie den Blick auf die Rück- und Seitenspiegel halten und prüfen Sie stets die Bedingungen um das Fahrzeug und hinter dem Fahrzeug.

  • Verwenden Sie dieses Gerät nicht unter den folgenden Bedingungen:

  • Auf gefrorenen, rutschigen oder schneebedeckten Straßen

  • Auf unebenem Untergrund wie z.B. Gefälle

  • Wenn die Heckklappe nicht vollständig geschlossen ist

  • Wenn Schneeketten oder Notersatzreifen verwendet werden

  • Ist das Display kalt, kann es aufgrund einer dunkleren Bildanzeige oder einer Bildverzögerung schwierig sein, den Videoinhalt zu erkennen. Stellen Sie beim Fahren stets sicher, dass die Fahrbedingungen um das Fahrzeug sicher sind.

  • Personen oder Hindernisse, die auf dem Display angezeigt werden, erscheinen aufgrund der Eigenschaften der Kameralinse abweichend von der tatsächlichen Position oder dem echten Abstand.

  • Setzen Sie die Kamera keinem starken Aufprall aus, beispielsweise durch einen Schlag auf die Kameraeinheit oder durch Schlagen der Kamera gegen ein festes Objekt. Dadurch könnte sich die Kameraposition oder der Installationswinkel verschieben und zu Betriebsstörung der Rückfahrkamera führen.

  • Die Kameraeinheit ist wasserdicht gebaut. Entfernen, zerlegen oder verändern Sie die Kameraeinheit nicht. Andernfalls können Betriebsstörungen bei der Rückfahrkamera auftreten.

  • Wenn Sie die Kameraabdeckung stark mit einem Mittel oder einer Bürste reiben oder polieren kann dies zu einer Beschädigung der Abdeckung führen, die sich auf das Video auswirken kann.

  • Die Kameraabdeckung ist kunstharzbeschichtet. Vermeiden Sie jeden Kontakt der Kameraabdeckung mit organischen Lösungen, Körperwachs, Ölfilmentferner oder Glasüberzuglösungen. Wenn ein derartiges Material an der Abdeckung haften bleibt, muss es sofort abgewischt werden.

  • Bei schnellen Temperaturänderungen, beispielsweise durch Vergießen von heißem Wasser auf die Kamera bei kalter Außentemperatur, können Störungen bei der Rückfahrkamera auftreten.

  • Schläge auf die Kameraeinheit können zu Störungen der Rückfahrkamera auf Grund eines Kameradefekts führen. Setzen Sie sich mit Ihrem autorisierten Händler in Verbindung, um das Problem zu beheben.

  • Richten Sie die Kameralinse niemals längere Zeit auf direktes Sonnenlicht. Andernfalls könnte ein Einbrenneffekt auftreten.

  • Die Fotografie zeigt ein Beispiel davon. Die auf dem Display angezeigte Reichweite hängt vom Fahrzeugmodell ab.

  • Wenn Sie in den Rückwärtsgang schalten, erscheint die Anzeige weiß und das Bild kehrt daraufhin auf das Display zurück.

  • Wird die Kameraeinheit starkem Sonnen- oder Scheinwerferlicht ausgesetzt, kann eine senkrechter weißer Streifen erscheinen.

  • Wird die Kamera über einen längeren Zeitraum hinweg benutzt, erscheinen bei Temperaturanstieg weiße Streifen oder vertikale Linien. Bitte beachten Sie, dass dies durch die CCD-Eigenschaften hervorgerufen wird.

  • Die Rückfahrkamera ist mit einer besonderen Linse ausgestattet; Abstände, die über den Videobildschirm wahrgenommen werden, weichen von den tatsächlichen Abständen ab.

Seitenanfang