Einstellungen des DVD-Spielers
Sie können den Audiomodus für die Wiedergabe oder die Sprache für die Anzeige von Untertiteln oder Menüs in den Voreinstellungen festlegen. Sie können mit der Konfiguration der Einstellungen auch bestimmen, ob die Kennzeichnung für Mehrfachwinkel angezeigt oder ausgeblendet wird oder welcher Grad an Jugendschutzeinstellung festgelegt werden soll.
Berühren Sie
.

Berühren Sie
.

Berühren Sie
.

Wenn Sie eines der folgenden Berührfelder aktivieren, können Sie die folgende Einstellung konfigurieren:

Berührfeld | Funktion | Seite |
---|---|---|
Legt die Audiosprache des gewünschten Videos fest. | ||
Legt die Untertitelsprache des gewünschten Videos fest. | ||
Legt die Sprache für die Menüanzeige fest. | ||
Spezifiziert die Anzeige der Kennzeichnung für Mehrfachwinkel. | ||
Beschränkt die DVD-Videos, die abgespielt werden können. | ||
Legt die Display-Größe fest. |
Berühren Sie
.
Festlegen der Audiosprache
Sie können das Video mit der gewünschten Sprachversion wiedergeben.
Berühren Sie
auf dem ursprünglichen Einstellungs-Display.
Berühren Sie die gewünschte Sprache.
Wenn Sie
berühren, können Sie eine andere Sprache festlegen, als die auf dem Display angezeigte.

Berühren Sie
.
Eingabe des Codes
Berühren Sie
auf dem Display für bevorzugte Audiospracheinstellungen.
Geben Sie den gewünschten Sprachcode ein.
Zur Übersicht der Sprachcodes siehe Liste der Sprachcodes.

Berühren Sie
.
Berühren Sie
, um zur vorherigen Seite zurückzukehren.
Ist die ausgewählte Sprache nicht mit der Disc kompatibel, ist das Umschalten zu dieser Sprache nicht möglich.
Festlegen der Untertitelsprache
Sie können das Video mit den gewünschten Untertiteln wiedergeben.
Berühren Sie
auf dem ursprünglichen Einstellungs-Display.
Berühren Sie die gewünschte Sprache.
Wenn Sie
berühren, können Sie eine andere Sprache festlegen, als die auf dem Display angezeigte.
Berühren Sie
, wird das Video ohne Anzeige der Untertitel auf dem Display abgespielt.

Berühren Sie
.
Eingabe des Codes
Berühren Sie
auf dem Bildschirm für bevorzugte Untertiteleinstellungen.
Geben Sie den gewünschten Sprachcode ein.
Zur Übersicht der Sprachcodes siehe Liste der Sprachcodes.

Berühren Sie
.
Berühren Sie
, um zur vorherigen Seite zurückzukehren.
Ist die ausgewählte Sprache nicht mit der Disc kompatibel, ist das Umschalten zu dieser Sprache nicht möglich.
Festlegen der Menüsprache
Sie können die Sprache zur Anzeige der auf der Disc gespeicherten Menüs festlegen.
Berühren Sie
auf dem ursprünglichen Einstellungs-Display.
Berühren Sie die gewünschte Sprache.
Wenn Sie
berühren, können Sie eine andere Sprache festlegen, als die auf dem Display angezeigte.

Berühren Sie
.
Eingabe des Codes
Berühren Sie
auf dem Menü-Display für die Spracheinstellungen.
Geben Sie den gewünschten Sprachcode ein.
Zur Übersicht der Sprachcodes siehe Liste der Sprachcodes.

Berühren Sie
.
Berühren Sie
, um zur vorherigen Seite zurückzukehren.
Ist die ausgewählte Sprache nicht mit der Disc kompatibel, ist das Umschalten zu dieser Sprache nicht möglich.
Anzeigeeinstellung der Kennzeichnung für Mehrfachwinkel
Sie können konfigurieren, ob die Kennzeichnung des Mehrfachwinkels während der Wiedergabe ein- oder ausgeblendet werden soll.
Berühren Sie
auf dem ursprünglichen Einstellungs-Display.
An allen Berühr-, On- und Off-Feldern.
Berühren Sie
.
Wenn die Displayeinstellung für die Kennzeichnung des Mehrfachwinkels auf [Display] gestellt ist, wird oben am Display eine Mehrfachwinkel-Kennzeichnung eingeblendet, wann immer auf der Disc die Auswahl eines Mehrfachwinkels verfügbar ist.
Festlegen der Jugendschutzstufe
Sie können die Wiedergabe von für Kinder ungeeigneten Szenen, zum Beispiel mit Inhalten für Erwachsene oder Gewaltszenen unterbinden. Die Jugendschutzstufen können in bestimmten Stufen festgelegt werden.
Diese Funktion ist nicht verfügbar für Discs, die die Funktion Jugendschutzstufen nicht unterstützen.
Berühren Sie
auf dem ursprünglichen Einstellungs-Display.
Berühren Sie die Zahl Ziffer für Ziffer, um den Nummerncode einzugeben.
Lassen Sie die Codenummer aus, wird “----” im oberen Feld angezeigt.

Berühren Sie
.
Berühren Sie
, um zur vorherigen Seite zurückzukehren.
Berühren Sie die gewünschte Jugendschutzstufe.
Wenn Sie eine falsche Codenummer eingegeben haben, werfen Sie die Disc aus und legen Sie die Jugendschutzstufe erneut fest.

Berühren Sie
.
Die Codenummer ist erforderlich. Wird keine Nummer eingegeben, ist das Festlegen einer Beschränkung nicht möglich.
Sobald eine Codenummer festgelegt wurde, müssen Sie sie von da an bei jeder Verwendung eingeben. Seien Sie achtsam, und vergessen Sie die Codenummer nicht. Falls Sie die Codenummer vergessen haben, berühren Sie 10 Mal
während das Codenummernfeld leer bleibt; Sie können damit die aktuelle Codenummer initialisieren (löschen).
Jugendschutzstufen werden in die folgenden drei Typen unterteilt.
Stufe 1
Gibt nur speziell für Kinder entwickelte DVD-Programme wieder. (Nicht zulässig sind allgemeine und DVD-Programme für Erwachsene.)
Stufe 2 bis 7
Gibt nur allgemeine und kinderfreundliche DVD-Programme wieder. (Nicht zulässig sind DVD-Programme mit Inhalten für Erwachsene.)
Stufe 8
Gibt sämtliche DVD-Programme wieder. (Standard)
Umschalten der Videoausgabe
Berühren Sie
.
Die Bildschirmgröße ändert sich wie folgt, sobald Sie
berühren.
- 16:9 → 4:3 (LETTER BOX) → 4:3 (PAN & SCAN) → 16:9 → …
16:9
Die Anzeige erfolgt mit schwarzen Balken an den Seitenrändern oben und unten. Im Bildformat 4:3 aufgezeichnete DVDs werden im ursprünglichen Verhältnis wiedergegeben, was dem Display perfekt entspricht.
4:3 (LETTER BOX)
Die Anzeige erfolgt im klassischen Breitbildmodus. Im Bildformat 4:3 aufgezeichnete DVDs werden mit schwarzen Balken an den Seitenrändern links und rechts oder in einem horizontal formatfüllenden Verhältnis angezeigt.
4:3 (PAN&SCAN)
Der linke und der rechte Seitenrand des Videobildes werden zurechtgeschnitten. Im Bildformat 4:3 aufgezeichnete DVDs werden im ursprünglichen Verhältnis wiedergegeben, was dem Display perfekt entspricht.
Das Videoausgabebild wird gewöhnlich an das Ausgabeanzeigeformat angepasst. Gewöhnlich sollte die Standardeinstellung im Seitenverhältnis 16:9 gewählt werden, ausgenommen für eine Rückmonitoranzeige im Seitenverhältnis 4:3.
Beim privaten Betrachten eines Videos mit Breitbildanzeige sollten keine Probleme auftreten. Wird die Anzeige zu kommerziellen Zwecken oder für die Darbietung in der Öffentlichkeit komprimiert oder vergrößert, kann dies möglicherweise gegen ein durch Urheberrechte geschütztes Copyright verstoßen.