MP3/WMA
MP3 (MPEG Audio Layer 3) ist ein Standardformat der Audiokompressionstechnologie. Mithilfe von MP3 kann eine Datei auf ein Zehntel ihrer ursprünglichen Größe komprimiert werden.
WMA (Windows Media™ Audio) ist Microsofts Audiokompressionstechnologie. WMA-Dateien können auf eine kleinere Größe als MP3-Dateien komprimiert werden.
Dieser Receiver kann bestimmte MP3/WMA-Dateistandards, gespeicherte Medien und Formate abspielen. Beachten Sie folgende Hinweise, wenn Sie MP3/WMA-Dateien auf eine Disc schreiben:
Abspielbare MP3-Datei-Standards
Unterstützte Standards:
MPEG Audio Layer 3 (=MPEG1 Audio Layer III, MPEG2 Audio Layer III, MPEG2.5 Audio Layer III)
Unterstützte Abtastfrequenzen:
8; 11,025; 12; 16; 22,05; 24; 32; 44,1; 48 (kHz)
Unterstützte Bitraten:
8, 16, 24, 32, 40, 48, 56, 64, 80, 96, 112, 128, 144, 160, 192, 224, 256, 320 (K bps)
Unterstützung von VBR.
Unterstützt kein Freiformat.
Die Standards MPEG-1 und MPEG-2 definieren unterschiedliche Bitraten.
Unterstützte Kanalmodi:
Stereo, Joint Stereo, Dual-Kanal, Mono
Abspielbare WMA-Datei-Standards
Unterstützte Standards:
WMA Ver. 9 Standard-Decoder-Klasse 3 ausreichend
Unterstützte Abtastfrequenzen:
22,05; 32; 44,1; 48 (kHz)
Unterstützte Bitraten:
20, 22, 32, 36, 40, 44, 48, 64, 80, 96, 128, 160, 192, 256, 320 (K bps)
Unterstützung von VBR. (5 bis 320K bps)
Unterstützt keine verlustfreie Kompression.
ID3/WMA-Tags
Sie können ID3/WMA-Tag-Informationen wie Musiktitel und Künstlernamen in einer MP3- und WMA-Datei speichern.
Dieser Receiver unterstützt ID3v.1.0- und ID3v.1.1-Tags. Dieser Receiver unterstützt ausschließlich die Codierung ISO-8859-1. Verwenden Sie zum Aufzeichnen von Tags ausschließlich die Codierung ISO-8859-1. Die Anzeige aufgezeichneter Zeichen, die nicht in ISO-8859-1 enthalten sind, ist möglicherweise nicht fehlerfrei.
Dieser Receiver unterstützt WMA-Tags, ASF-Revision (v1.20.02). Nur WMA-Tags mit Unicode werden unterstützt. Verwenden Sie stets Unicode-Zeichen zur Eingabe von Informationen.
Unterstützte Medientypen
Auf CD-ROM, CD-R; CD-RW; DVD±R oder DVD±RW aufgenommene MP3/WMA-Dateien können abgespielt werden. Verglichen mit herkömmlich für Musikaufnahmen verwendeten CD-ROM-Discs sind CD-Rs und CD-RWs empfindlich gegenüber hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit und ein Abschnitt der CD-R bzw. CD-RW kann möglicherweise für die Wiedergabe unbrauchbar werden. Durch Fingerabdrücke und Kratzer kann das Abspielen beeinträchtigt werden und es kann zu Sprüngen beim Abspielen kommen.
Eine CD-R oder CD-RW kann Schaden nehmen, wenn sie über einen längeren Zeitraum im Fahrzeug verbleibt.
Es wird empfohlen, UV-sensitive CD-Rs und CD-RWs in Schutzgehäusen aufzubewahren.
Disc-Formate
Für das Gerät können folgende Disc-Formate verwendet werden.
CD-ROM-Formate:
CD-ROM Mode 1, CD-ROM XA Modus 2 (Form 1)
Dateiformate:
ISO-9660 Level 1 oder Level 2 (für CDs und DVDs)
ROMEO-System, JOLIET-System
MP3/WMA-Dateien, die in anderen als den genannten Formaten gespeichert wurden, können möglicherweise nicht normal abgespielt werden und erzeugen Datei- und Ordnernamen, die nicht richtig angezeigt werden.
Zusätzlich zu den Standards gibt es Beschränkungen wie folgt.
Maximale Verzeichnisebenen:
8 Ebenen
Maximale Anzahl an Zeichen für Ordner und Dateinamen:
30 Zeichen (einschließlich Begrenzungszeichen “.” und 3 Zeichen für die Dateierweiterung) für MP3, jedoch 15 Zeichen (einschließlich Begrenzungszeichen “.” und 3 Zeichen für die Dateierweiterung) für WMA.
Unterstützte Zeichen für Ordner und Dateinamen:
A bis Z, 0 bis 9 und Unterstrich (_)
Anzahl der Dateien, die auf einer einzelnen Disc gespeichert können:
999 Dateien
Anzahl der Ordner, die auf einer einzelnen Disc gespeichert können:
255 Dateien
[MP3/WMA-Konfigurationsbeispiel]

Dateinamen
Nur eine Datei mit der Erweiterung “mp3” oder “wma” wird als eine MP3- oder WMA-Datei erkannt. Speichern Sie eine MP3/WMA-Datei stets mit der Erweiterung “mp3” oder “wma”.
Die Dateierweiterung für “mp3” oder “wma” muss aus Ein-Byte-Großbuchstaben bestehen.
Fügt man die Dateierweiterung “.mp3” oder “.wma” an den Namen einer Datei, die keine MP3/WMA-Datei ist, an, wird diese möglicherweise fälschlich als MP3/WMA-Datei erkannt und abgespielt. Das Abspielen einer solchen Datei führt zu einer starken Geräuschwiedergabe und kann die Lautsprecher beschädigen. Speichern Sie Dateien, die keine MP3/WMA-Dateien sind, nicht mit der Erweiterung “mp3” oder “wma”.
Multisessions
Multisessions werden unterstützt und CD-R/RWs mit gespeicherten MP3/WMA-Dateien können wiedergegeben werden.
Wird die Disc jedoch mit “Track at once” geschrieben, sollten Sie sie mit „Sitzung schließen“ oder Schreibschutz abschließen.
Abspielen von MP3/WMA
Wird eine Disc mit MP3/WMA-Dateien geladen, prüft das System zuerst sämtliche darauf gespeicherten Dateien. Enthält die Disc viele Dateien und Ordner, kann dieser Vorgang etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Während der Überprüfung der Disc wird die Wiedergabe des bis dahin abgespielten Musiktitels fortgesetzt.
Für eine schnelle Überprüfung der Dateien empfiehlt es sich, außer MP3/WMA-Dateien keine anderen zu speichern und keine unnötigen Ordner auf der Disc zu erstellen.
Weiter wird empfohlen, die gesamten Daten in einer Einzelsession zu schreiben, da das System zum Lesen der CD-Steuerungsinformationen einer Multi-Session-Disc mehr Zeit in Anspruch nimmt.
Anzeige der MP3/WMA-Spielzeit
Es ist möglich, dass die angezeigte Spielzeit – je nach der Schreibbedingung der MP3/WMA-Datei – nicht korrekt wiedergegeben wird.
Es ist möglich, dass die angezeigte Spielzeit nicht korrekt ist, wenn VBR Fast Up/Down verwendet wird.