Speichern eines Senders
Sie können einen Radiosender im Auto- oder Manuellmodus speichern.
Manuelles Speichern
Wählen Sie einen Sender, den Sie mithilfe der manuellen oder automatischen Sendersuche speichern möchten.
Berühren Sie die Voreinstelltaste des Senders, den Sie speichern möchten, bis Sie einen Piepton hören.

Der ausgewählte Sender wird gespeichert und seine voreingestellte Kanalnummer oder sein Programmservice-Name auf dem Display angezeigt.
Wiederholen Sie den Vorgang für jeden Kanal, um weitere ausgewählte Sender für die restlichen voreingestellten Kanäle manuell zu speichern.
Für FM 1, 2 und 3 und ebenso für AM können jeweils sechs Sender – also insgesamt 24 Sender – gespeichert werden.
Wurden die Sender gespeichert, kann jeder davon durch Berühren einer Voreinstelltaste ausgewählt und empfangen werden.
Automatischer Sendersuchlauf (ASM)
Durch einfaches Berühren einer Voreinstelltaste (eine beliebige von [1] bis [6]) wählen Sie einen Sender aus. Die Frequenz des gewählten Senders wird auf der Voreinstelltaste angezeigt.
Wenn Sie einen neuen Sender speichern, wird der vorhandene Sender dafür gelöscht.
Wenn Sie weniger als sechs Sender einstellen, bleiben die übrigen Sender gespeichert.
Berühren Sie
.

Berühren Sie
.

Die automatische Senderauswahl wird mit einem Piepton gestartet. Die Suche beginnt bei der niedrigsten Frequenz und läuft fortschreitend zu höheren Frequenzen; dabei werden Sender mit starkem Empfangssignal in den Speichernummern [1] bis [6] als voreingestellte Sender gespeichert. Sobald die Voreinstellung abgeschlossen ist, ertönt ein doppelter Piepton und der zuletzt gespeicherte Sender (d.h. der mit P6 gespeicherte Sender) wird empfangen. Wenn Sie anschließend Radio hören, können Sie die Sender einfach durch Abrufen der voreingestellten Nummern wählen.
Um den automatischen Sendersuchlauf (automatic search mode, ASM) zu beenden, berühren Sie
.